HDI Berater - Ausgabe 02/2021
HDI Berater Herbst 2021 19
Neue Risiken durch eine veränderte Arbeitswelt Zeitgemäßer Unfallschutz für Mitarbeitende
Die Vorteile auf einen Blick • Wesentliche Leistungsverbesserungen der Versicherungs- bedingungen (GUB2021): Erhöhte Gliedertaxe für „Kopfarbeit“, Casemanagement mit telemedizinischer Begleitung, Umbaukosten bei mobilem Arbeiten, Einbindung in internationale Programme und psycho- logische Behandlungskosten nach posttraumatischem Belastungssyndrom. • Deckungslücke in der gesetzlichen Unfallversicherung flexibel schließen. Leistungen der HDI Gruppen-Unfall - versicherung lassen sich individuell an die betrieblichen Bedürfnisse anpassen. Mobiles Arbeiten, digitale Kommunikation und ein hoher Grad an Internationalisierung prägen die Arbeitswelt in vielen Unternehmen. Mit den Leistungsverbesserungen bei ihrer Gruppen-Unfallversicherung gibt HDI Global zeitgemäße Antworten auf diese durchgrei- fenden Veränderungen. Für viele Arbeitnehmende gehören Homeoffice- Tätigkeiten auch in Zukunft zum Berufsalltag. Je nach betrieblichem Arbeitskonzept werden diese Zeiten durch Arbeitstage am betrieblichen Arbeits- platz ergänzt. Für derart hybrides mobiles Arbeiten bietet die HDI Gruppen-Unfallversicherung eine passgenaue Absicherung von Unfallrisiken. Auch wenn die gesetzliche Unfallversicherung ihren Versicherungsschutz absehbar ausweiten wird,
bleiben gravierende Risiken im Freizeitbereich dort unberücksichtigt. Die bestmögliche Absicherung bietet nach wie vor eine 24/7-Unfallversicherung. Schließlich ereignen sich zwei Drittel aller Unfälle in der Freizeit.
aufgeführt. Dies führt zu erhöhten Leistungen, wenn nach einem Unfall die Hirnleistung beeinträchtigt ist. Rund um die Uhr bieten Unternehmen ihren Mitarbeitenden somit einen noch besseren Schutz vor den Folgen eines Unfalls auch im Rahmen von Internationalen Programmen an. Die körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen infolge eines Unfalls sind oft schwerwiegend und die Leistungen der Berufsgenossenschaften reichen oft nicht aus. Somit rücken betriebliche Zusatzleistungen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Mit- arbeitenden immer mehr in den Fokus und bieten ein wertvolles Instrument zur Mitarbeitenden motivation und -bindung. Bedarfsgerecht und weltweit können Unternehmen ihren Mitarbeitenden mit der HDI Gruppen-Unfall versicherung ein tragfähiges Sicherheitsnetz spannen. Die Beiträge können Arbeitgebende als Betriebsausgaben steuerlich absetzen. Gleichzeitig punkten sie im anhaltenden Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte.
Telemedizin und Casemanagement
Die Kommunikation hat sich ebenfalls stark ver- ändert. Das gilt am Arbeitsplatz ebenso wie im Privatbereich und in der Medizin. Deshalb wurden die finanziellen Leistungen nach einem Unfall im Rahmen des mobilen Arbeitens erweitert und Arbeitnehmende erhalten Zugriff auf ein Case management. Konkret werden Mitarbeitende auf Wunsch telemedizinisch begleitet, mit dem Ziel, das Heilverfahren und die Rehabilitation best- möglich zu unterstützen und eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung zu ermöglichen, ohne dass zwingend ein Besuch in der Arztpraxis erforderlich ist. Außerdem wurde die „Kopfarbeit“ im Zuge der Leistungsverbesserungen auf Basis der GUB2021 durch eine neuartige Gliedertaxe aufgewertet. Der Kern dieser branchenweit bislang einmaligen Innovation: Die Leistungen bei Beeinträchtigungen der geistigen Fähigkeiten werden innerhalb der Gliedertaxe mit Spitzenwerten von 100 Prozent „Kopfarbeit“ aufgewertet
Weitere Informationen unter www.hdi.global/downloadcenter
Torsten Stein Gruppenunfall Hub Deutschland HDI Global SE Telefon: 0511 / 645 - 4671 E-Mail: Torsten.Stein@hdi.global
Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt massiv verändert: Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen. HDI reagiert mit einem angepassten Versicherungsschutz.
Made with FlippingBook Annual report maker